Suchen
Kurze Tourbeschreibung
Der Wa.Wa.We Premiumwanderweg Zwei Seen-Runde gehört zur Wasser Wander Welt und führt um den Bornersee und Hariksee. Startpunkt ist der Wanderparkplatz an der Mühlrathermühle oder alternativ in Born am Parkplatz Bornersee. Zur Zeit (November 2021) gibt es eine ausgeschilderte Umleitung an der Frankenmühle, da die etwas weiter schwalmabwärts liegende Holzbrücke im letzten Sturm beschädigt wurde. Die Umleitung, sowie ein Abstecher zur Borner Kirche und Ortskern ist im GPX-File eingebaut.
Tourenkarte
Zum Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Kurze Tourbeschreibung
Infobox
Tourenkarte
GPX-Download
Google Maps Anreise
Detaillierte Tourbeschreibung
Fazit
Bildergalerie
Niederrheinscout alle Touren auf einen Blick
Zum Inhaltsverzeichnis
Infobox
Tourname > Zwei Seen-Runde
Länge > 6,5 km
Dauer > 1:40 h
Höhenmeter > 30 hm
Anfahrt > Google Maps
Tourbeschreibung > Startpunkt Wanderparkplatz Mühlrathermühle, Hariksee, hinter der Frankenmühle, Tantelbruch, Bornersee, Abstecher nach Born, Borner Mühle, Laarerbruch, Mühlratherhof
GPX-Download > GPX-File
Einkehrmöglichkeiten > Mühlrathermühle, Haus Kehren, Haus Strötges
Sonstiges > Aktuelle Umleitung beachten
Bewertung > 5 von 5 Sternen
Zum Inhaltsverzeichnis
Tipps auf der Strecke
Aktuell (November 2021) gibt es eine Umleitung im Bereich „Hinter der Frankenmühle“) Diese ist jedoch gut ausgeschildert.
Ein kurzer Abstecher zur Borner Pfarrkirche St. Pete mit Patschelbrunnen sollte man nicht verpassen. Dabei lernt man das historische Born mit seinem schmucken Ortskern kennen.
Einkehrmöglichkeiten
Einkehrmöglichkeiten bieten die Mühlrathermühle am Hariksee, sowie die Gaststätten Kehren und Strötges im Borner Ortskern. Folgt man meinem vorgeschlagenen Abstecher in die Ortsmitte von Born so kommt man automatisch an beiden Gaststätten vorbei. Wie bei allen Einkehrmöglichkeiten sollte man sich im Vorfeld über die Öffnungszeiten erkundigen oder Verpflegung aus dem Rucksack mitnehmen.
Zum Inhaltsverzeichnis
GPX-Download
Zum Inhaltsverzeichnis
Anreise zum Startpunkt
Start-Adresse für das Navi: Mühlrather Mühle 2, 41366 Schwalmtal
Hier findest du den Link zum Google Maps Routenplaner mit Startpunkt der Tour
Zum Inhaltsverzeichnis
Detaillierte Tourbeschreibung
Der beste Einstieg zu diesr tollen Rundwanderung ist am Parkplatz Mühlrather Mühle in Schwalmtal, wo sich auch eine Karte befindet. Ein alternativer Startpunkt ist am alten Haltepunkt Born der ehemaligen Eisenbahnstrecke Waldniel-Brüggen.
Mühlrather Mühle und Hariksee
Vom Parkplatz an der Mühlrather Mühle überqueren wir die Schwalm und halten uns rechts in Richtung Hariksee. Vorbei an der Anlegestelle der Patschel (Hariksee-Schiffahrt) und dem Bootsverleih auf der anderen Uferseite. folgen wir dem Weg zwischen Hariksee auf der rechten Seite und einem kleinen abgetrennten See auf der linken Seite. Diesen umrunden wir und wandern auf der Rückseite der Mühlrather Mühle bis zur Landstraße an der ehemaligen Frankenmühle.
Hinter der Frankenmühle
Wir folgen dem Uferweg entlang der Schwalm bis zur Schwalmbrücke. Ab hier beginnt die aktuelle Umleitung (November 2021). Diese ist sehr gut ausgeschildert und führt uns nach wenigen hundert Metern wieder auf den ursprünglichen Weg im Bereich des Wienertzpesch.
Tantelbruch und Bornersee
Über einen ansteigenden Waldweg gelangen wir weiter in das NSG Tantelbruch und schließlich zum Bornersee. Hier lohnt es sich eine Rast zu machen, um das Treiben der vielen Vogelarten zu beobachten.
Entlang des Bornersees folgen wir dem Uferweg und passieren zwei Brücken die den Bornersee und das Tantelbruch in zwei Bereiche teilen. Wir machen unseren Abstecher in die Ortsmitte Born zur Pfarrkirche St. Peter und Paul und dem Patschelbrunnen kurz nach dem uns der ausgeschilderte Weg vom See wegführt.
Born und Patschel-Brunnen
Nach der kleinen Ortsschleife gelangen wir wenige 100 m weiter am ehemaligen Haltepunkt Born der Eisenbahnlinie Waldniel-Brüggen wieder auf den Originalweg. Weiter geht es in Richtung Borner Mühle.
Borner Mühle
Ein Stück vor der Borner Mühle überqueren wir zunächst den Kranenbach und etwas später die Schwalm. Wir folgen dem Weg vorbei an Wiesen und Entwässerungsgräben in das Laarerbruch.
Laarerbruch
Entlang von Feuchtwiesen des Wienerspeschs spazieren wir weiter in Richtung Ausgangspunkt. Der Weg führt uns entlang von Weiden mit altem Eichenbestand in Richtung Mühlratherhof. Dort haben wir unseren Ausgangspunkt an der Mühlrather Mühle wieder erreicht.
Zum Inhaltsverzeichnis
Fazit
Die Zwei Seen-Runde ist einer der kurzen Premiumwanderwege der WasserWanderWelt, aber trotzdem sehr lohnenswert. Wunderschön ist der Streckenabschnitt entlang des Bornersees, aber auch die Wald-, Fluss- und Bruch-Streckenabschnitte haben ihren ganz besonderen Reiz. Bei meiner Tour stand ich plötzlich an der Brücke über den Kranenbach in der Nähe der Borner Mühle einem Graureiher in ca. 3m Abstand gegenüber. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.
Viel Spaß
Euer Niederrheinscout
Armin Jackels